Ein Tag voller Entdeckungen – Informationstag am KEG
Amorbach. Am Nachmittag herrscht geschäftiges Treiben auf dem Schulgelände des Karl-Ernst-Gymnasiums. Der Informationstag steht an und zahlreiche neugierige Viertklässler mit ihren Eltern strömen in das große Schulgebäude.
Den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung in der Aula. Schulleiter Ulrich Koch heißt die Gäste herzlich willkommen und gibt einen Einblick in die Besonderheiten der Schule. Anschließend werden er, die Elternbeiratsvorsitzende sowie die stellvertretende Schülersprecherin von einer Schülerin aus der 11. Jahrgangsstufe interviewt. Sie berichten aus ihrer Sicht über das Leben und Lernen am Karl-Ernst-Gymnasium und betonen unter anderem die enge und gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften, die das Gymnasium als relativ kleine Schule ermöglicht.
Im Anschluss beginnt der spannendste Teil des Tages: die Führungen durch das Schulhaus. Eltern und Kinder begeben sich in kleinen Gruppen auf eine Reise durch die verschiedenen Fachbereiche, um sich ein Bild von den Angeboten und Unterrichtsinhalten zu machen.
In den Chemieräumen warten bereits die „Hexen“ aus der 12. Jahrgangsstufe, die mit beeindruckenden Experimenten begeistern. Die Besucher staunen, als ein Geldschein in Flammen aufgeht und dennoch unversehrt bleibt. Ein paar Türen weiter in der Physik ist ebenfalls scheinbar Magie im Spiel: Dort wird mithilfe verschiedener Lichtquellen die Farbe von Legosteinen – zumindest für das menschliche Auge – verändert. Im Bereich „Natur und Technik“ dürfen die Kinder selbst aktiv werden. Kleine Experimente zum Mitmachen sorgen hier für leuchtende Augen und neugierige Fragen. Im Fachbereich Mathematik lösen die Kinder knifflige Rätsel und entdecken spielerisch, wie spannend Mathe sein kann. Wer sich für Informatik interessiert, kann selbst tätig werden und spielerisch erste Programmierkenntnisse sammeln.
Auch die Sprachen haben einiges zu bieten: Die aktuellen Fünftklässler präsentieren einen Rap auf Englisch und in Spanisch messen sich die Grundschüler in einem interaktiven Quiz. Auch Französisch und Latein beeindrucken mit kreativen Darbietungen. Während die Französisch-Gruppe ein unterhaltsames Rollenspiel aufführt, schlüpfen die Lateinschüler in die Rollen römischer Götter. Die Zuschauer müssen erraten, welche Aufgaben die dargestellten Götter haben.
Die künstlerischen Fächer kommen ebenfalls nicht zu kurz. In Musik sorgt eine Unterstufenband für Stimmung und im Kunstraum bemalen die Grundschüler fantasievolle Masken. Bei der Vorstellung der Filmklasse können die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Stop-Motion-Technik ausprobieren.
Nach einem Vormittag voller Eindrücke endet der Informationstag mit vielen begeisterten Gesichtern. Eltern und Kinder verlassen die Schule mit neuen Erkenntnissen und vielleicht schon der Vorfreude auf einen Start am Karl-Ernst-Gymnasium.
Presseteam KEG