Mit dem KEG auf Zeitreise: Prunksitzung begeistert das Publikum
Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, war es wieder soweit: Die Prunksitzung der Q12 des Karl-Ernst-Gymnasiums in Amorbach zog zahlreiche Gäste an, die unter dem Motto „Zeitreise“ einen Abend voller bunter Darbietungen, humorvoller Auftritte und ausgelassener Stimmung erlebten.
Ab 17:30 Uhr strömten Schüler, Eltern, Lehrer sowie Ehemalige und externe Gäste durch die Türen der festlich geschmückten Alten Turnhalle in Amorbach und wurden pünktlich um 18:11 Uhr durch das Moderatoren-Duo Lenny Lauth und Sunhild Nahrath begrüßt.
Einzug des 12er-Rats und tänzerische Highlights
Für einen fulminanten Auftakt der „Prusi“ sorgte der feierliche Einmarsch des 12er-Rats. Die Schüler der Q12 schlüpften hierfür unter anderem in Piraten-, Dinosaurier- und Hippiekostüme und läuteten die bevorstehende Zeitreise schwungvoll ein.
Vor allem die zahlreichen Tanzdarbietungen überzeugten auf ganzer Linie. Zu Beginn verzauberten die Unterstufenschüler das Publikum mit einer Choreografie über das Jahr 2010, während die 11. Klasse mit gleich zwei Tänzen zu den Themen „Fußball WM 2014“ und „Highschool in den 2000er Jahren“ glänzen konnte. Der Mädchentanz der Q12 entführte die Zuschauer in die griechische Antike, wohingegen die Jungs als Aliens einen Blick in die Zukunft wagten und die Alte Turnhalle zum Beben brachten. Für einen Hauch von Nostalgie sorgte der gemischte Tanz der 12. Jahrgangsstufe: In schrillen 80er-Jahre-Kostümen begeisterten die Schülerinnen und Schüler mit einer energiegeladenen Performance zu Klassikern wie „Sweet Dreams“ und „Don’t Stop Believin’“.
Doch nicht nur die Schüler des KEG zeigten sich von ihrer kreativen Seite. Für den traditionellen Lehrertanz, der jedes Jahr fester Bestandteil der Prunksitzung ist, stellten sich die Lehrer diesmal als furchtlose Piraten auf die Bühne und bewiesen eindrucksvoll, dass sie nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf der Tanzfläche überzeugen können.
Neben diesen tollen Tanzdarbietungen gab es noch zahlreiche weitere Höhepunkte.
Sketche, Büttenrede und News-Show: Humor vom Feinsten
Besonders spannend wurde es bei einem Quiz, bei dem ein Lehrerteam gegen ein Team aus Schülern antrat. In einem humorvollen Wettkampf stellten die Kontrahenten ihr Wissen über vergangene Zeiten unter Beweis und sorgten für viel Gelächter.
Nach einer kurzen Pause, in der der Elternbeirat für das leibliche Wohl der Gäste sorgte, erwartete das Publikum eine Reihe unterhaltsamer Sketche.
Eine nachgestellte Unterrichtsstunde im alten Rom ließ den lateinischen Schulalltag der Antike lebendig werden, während zwei Videosketche die Gäste in die Welten des Wilden Westens und von Bud Spencer entführten.
Besonders viel Applaus erhielt die Büttenrede von Schulleiter Ulrich Koch und Hausmeister Alfons Grieb. In ihren Rollen als Gründervater Fürst Karl und finanzieller Retter des Gymnasiums Fürst Ernst diskutierten sie mit einem Augenzwinkern über die heutige Jugend und das gegenwärtige Schulgeschehen am Karl-Ernst Gymnasium. Aus der Vergangenheit angereist konnten die beiden über so manche heutigen Trends nur mit dem Kopf schütteln.
Auch die diesjährige News-Show sorgte für beste Unterhaltung. In diesem Programmpunkt wurden aktuelle Ereignisse aus dem Schulleben humorvoll aufgearbeitet, Lehrer auf die Schippe genommen, aber auch verschiedene Entwicklungen kritisch hinterfragt.
Krönender Abschluss
Nach dieser turbulenten und kurzweiligen Reise durch die Zeit kehrte das Publikum schließlich in die Gegenwart zurück. Mit einem gemeinsamen Flashmob setzten alle Akteure einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter einen rundum gelungenen Abend.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen der diesjährigen „Prusi“ beigetragen haben: allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, dem Technik-Team des KEG, dem Elternbeirat und allen Helfern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung und ihren unermüdlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass diese schöne Tradition erneut fortgeführt werden konnte.
Hanna Krug, Q12